
Brosche
Das grundlegende Gestaltungselement in der Serie 'Monatsbroschen' ist der Trichter.Der Trichter, der bereits in Isabells vorangegangenen Arbeiten häufig in Erscheinung tritt, steht für ein ‚künstliches Organ', das symbolisch beim Austausch zwischen Träger (innerer Welt) und äußerer Welt unterstützend wirken soll. Die Anzahl der Trichter variiert zwischen 28 und 31 Stück, also der Anzahl der Tage eines Monats.Nur bei einigen Stücken ist die Form des Trichters offensichtlich, die meisten der zarten Drahtgebilde wurden flachgedrückt, wobei ein interessantes Spiel zwischen Zwei- und Dreidimensionalität entsteht. Trotz ihrer Flächigkeit wirken die Trichter durch scheinbare Perspektive räumlich. Unterstützt wird dieser Eindruck noch durch den Kontrast zu den oftmals eingesetzten emaillierten Elementen, in die Fotos von Drahtstrukturen eingebrannt sind. Aus der Kombination dieser zwei- und dreidimensionalen Elemente entstehen nun die, in sich, abgeschlossenen ‚Monate'/Broschen, die manchmal wie fremdartige Blüten, Pflanzen oder Tiere erscheinen, je nachdem wie die einzelnen Trichter (Tage) arrangiert wurden.
Preis: upon request €