Home / Künstler / Mette Jensen

Mette Jensen

Die Künstlerin mal kurz beleuchtet...

"Meine Faszination liegt in der Erforschung von keramischen Materialien und Möglichkeiten. Ich liebe es, meine Fähigkeiten im Bereich Keramik sowie die Keramik selbst herauszufordern – und nach der äußerste Grenze der Keramik zu suchen.

Keramik kann gleichzeitig sowohl schwer als auch zerbrechlich, fein und hart, kostbar und roh sein. Diese Wirkung habe ich mir in meinem Schmuck zunutze gemacht, um einige starke Kontraste zu erzielen, die eine Geschichte erzählen.

Das Ziel ist, Keramik-Schmuck wertvoller zu gestalten. Der Schmuck soll dem Träger eine Identität geben, sodass er über den Schmuck seine eigene Geschichte erzählen kann. Der Schmuck signalisiert Echtheit, Ehrlichkeit und Mut im Verhältnis zur eigenen Wertegrundlage. Mit dem Keramik-Schmuck kann der Träger eine Haltung signalisieren.

In meiner Geschichte geht es um Werte, Identität und Haltung. Es ist wichtig, dass mein Schmuck in seiner Ausdrucksform für die Welt, in der wir leben, relevant ist und etwas darüber aussagt, wer ich bin, und wie ich die Menschen und das Leben sehe. Dabei fühle ich, dass ich als Keramiker trotz allem eine emotionale Bindung zur Welt außerhalb der Keramik-Werkstatt erzeugen schaffen kann.

Mein ehrgeiziges Ziel ist es, schönen, aufregenden und kommunikativen Schmuck zu schaffen, der in Kombination mit Silber etwas Einmaliges ausdrückt.


Beschreibung der verwendeten Prozesse und Techniken

Keramik-Schmuck ist einmalig. Die Eigenschaften des Keramik-Materials können eine Oberfläche und eine Stofflichkeit haben, die eine Ausstrahlung und Erscheinung besitzt, die nicht mit Schmuck aus anderen Materialien verglichen werden kann. Ich gehe so vor, dass ich den Schmuck immer auf der Grundlage des Materials schaffe. Alle Arten von Ton und Glasuren, die ich verwende, wurden nach eigenen Rezepten entwickelt und hergestellt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Durch die Zerbrechlichkeit des keramischen Materials bekommt der Schmuck eine Zartheit, die fast anziehend fein und feminin ist. In Kombination mit feinem Silber und Sterling Silber meine ich, dass ich dem Schmuck eine Stärke verleihen kann, wodurch er auch nutzbar wird.

Das älteste Arbeitsgerät des Keramikers sind seine Hände. Es ist für mich wichtig, dass der Schmuck den menschlichen Arbeitsprozess widerspiegelt, wobei durch die Bearbeitung der Materialien ein einfacher und direkter Ausdruck hinterlassen wird.

Dies verstärkt die rohe und unpolierte Natur der Keramik und macht den Schmuck sehr markant in seiner Haltung. Außerdem arbeite ich auch mit einer Gußtechnik, wodurch eine Stofflichkeit erzeugt wird, die auf der nackten Haut fein und weich und ganz wunderbar zu tragen ist."