Home / Weblog / Post

Hans Jürgen Simon/ Arbeiten mit Printmedien ZEITSPUREN

May 26th 2016, 00:48 - Permalink

Klicken Sie hier für Bilder Link TextOb verbal, visuell Link Textoder akustisch, ob real oder virtuell, so vielfälltig waren die Medien noch zu keiner Zeit. Zwischen Lust und Last bewegen sich die Reflektionen jedes Einzelnen – je nach Erlebnishorizont – bezogen auf die unendlichen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung. Wie groß der Grad der Begeisterung respektive der Distanz auch immer ausfällt, wir kommen an der Tatsache nicht vorbei, daß die Medien als Informationsvermittler allgegenwärtig, immer verfügbar, gewünscht oder störend die Wahrnehmung unserer Umwelt in immer stärkerem Maße beeinflussen.Dass dabei die Halbwertzeit der Informationen schrumpft, scheint zwangsläufig und systemimmanent zu sein. Fernsehen und Internet haben unsere Sehgewohnheiten so verändert, daß Zeitungen, Zeitschriften und Magazine in ihrer Optik neu überdacht und nach den Regeln der schnellen Wahrnehmung umgestaltet wurden. Zu jedem Thema gibt es inzwischen ein Medium, sodass ohne Übertreibung von Informationsflut gesprochen werden kann. Immer größer werden die Anstrengungen der Verlage, um sich in der Vielfalt der Medien und Informationen zu profilieren. Der Reiz und die Faszination der neuen Medien hat zu Irritationen über die Bedeutung der Printmedien geführt. Fakt scheint zum gegenwärtigen Stand der Diskussion zu sein, daß sich die Medien icht erzetzen, sondern weiter auf einem eingependelten Niveau nebeneinander bedeutend sind.

Hans-Jürgen Simon kann das nur recht sein. Sein Material sind Remittenden, jene Printmedien, die den Weg zum Leser nicht gefunden haben und folglich zurückgeschickt werden, um als Rohmaterial dem Recyclingprozess zugeführt zu werden. Unter Remission versteht man in der Verlagwelt heutzutage das Zurücksenden von beschädigten, fehlerhaften, nicht verkauften Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen an die Pressegrossisten. Bei der Vielzahl der unterschiedlichen Printmedien ist das der schier unerschöpflichen Fundus, aus dem Hans-Jürgen Simon schöpfen kann.

Von der Tageszeitung bis zum Hochglanzmagazin reicht die Palette. Die tägliche Bestimmung der Printmedien ist, gelesen zu werden. Haben sie ihren Zweck erfüllt, werden sie je nach Temperament gefaltet, zerknüllt, gepresst, gestapelt und dann entsorgt. Wer interessiert sich schon für Material, Form und Farbe. Wir sind daran gewöhnt, die Printmedien zu konsumieren, wie sie nun mal sind. Als Instrument, um Informationen für uns zu transportieren und damit jeden Tag erneut sichtbar zu machen. Nur wenige nehmen diese Medien und den täglichen Umgang mit ihnen als ästhetischen Prozess wahr.

Ganz anders Hans-Jürgen Simon. Für ihn sind gerade jene Eigenschaften eines Printmediums von Bedeutung, die der konsumierende Leser als selbstverständlich voraussetzt. Material, Form und Farbigkeit sind die Bausteine seiner akribischen Kompositionen. Er entlockt dem täglichen, achtlosen und gewohnten Umgang mit den Printmedien Reize, die so bisher verborgen blieben. Falten, Stapeln, Umschlagen, Aufschlagen, Knicken, Falzen, Zusammenlegen, Zerknittern, Kräuseln, Verschränken, Einreihen, Knüllen, ganz normale Aktivitäten, deren jeweilige Dynamik in der Aktion unbewusst bleibt. Sie sind – jeweils für sich genommen – die ganz individuelle Reflektion jedes Einzelnen auf die steigende Flut der Information. Jeder Aktivität lassen sich unterschiedlichste Emotionen zuordnen. Jeder Umgang ist auch ein Ausdruck für die Bedeutung, die der Einzelne den aufbereiteten Informationen beimisst.

Hans Jürgen Simon fokussiert die Aktivitäten, reduziert und konserviert. So werden sie dem schnellen Handeln entzogen und bewirken Verhaltensweisen, die der gewohnten Wahrnehmung entgegengesetzt wirken. Innehalten, Atem holen, entspannen, besinnen, beruhigen – wie von selbst vollzieht sich diese Umkehr, wenn man sich auf die „ eingefrorenen „ Handlungsabläufe einlässt.

Arbeiten mit Printmedien nennt Hans Jürgen Simon bescheiden seine Reliefs und bezeichnet damit sowohl die Tätigkeit als auch das Ergebnis. Spontan und ohne langes Kalkül, jedoch in hoher Perfektion und mit Liebe zum Detail entstehen die kraftvollen Verformungen. Verformungen im doppelten Sinne.

Jedes Printmedium muss sich im Kampf um die Aufmerksamkeit behaupten. Gestalt, Aussehen und Inhalt bestimmen die Attraktivität in der medial entfachten Reizflut und erfordern eine ganz bestimmte Materialität. Hans Jürgen Simon spürt die Unterschiede in der Form, in der Papierqualität, in der Verarbeitung auf. Das sind feine Zwischentöne, die er dem Papier entlockt, das durch seine Verformung eine neue Gestalt annimmt und eine Ästhetik gewinnt, die die gewohnten Seh- und Nutzungsgewohnheiten durchbricht. Rätselhaft bleibt die Information des verformten Prinmediums, die sich in Windungen, Wendungen, Drehungen und Schichtungen verborgen hält und nicht mehr preisgegeben werden kann. Im wahrsten Sinne des Wortes deformiert, ist eine Information und nicht mehr möglich. Zu wissen, es ist die WELT, die BUNTE, die ZEIT, MAX oder welches Medium auch immer, ist das Insiderwissen des Betrachters. Es bleibt ganz allein ihm überlassen, wie er dieses Wissen nutzt.

Hans Jürgen Simon gibt ihm dabei keinerlei Hilfestellung. Er chiffriert seine Arbeiten nicht durch bedeutungsschwere Titel. Botschaften und Informationen bleiben wie in einem Kokon verborgen, ohne die Chance, sie zu entschlüsseln. Durch seine Verformung entstehen abstrakte Linien, Flächen, Strukturen it einem ganz eigenen inneren Klang, befreit vom zweckmäßig Praktischen. Jeder Betrachter hat jedoch die Freiheit – vor seinem individuellen Erlebnishorizont – ganz unterschiliche Assoziationsketten zu knüpfen."

»Zeitspuren«
Ernst Gamperl und Hans-Jürgen Simon Holzobjekte und Arbeiten mit Printmedien
Sie sind herzlich eingeladen zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 14. Juni 2016 um 19 Uhr
in Anwesenheit der Künstler
musikalische Einleitung von Hakki Akyol am Flügel zur Einführung spricht Augustin Martin Noffke
Galerie Hilde Leiss
Großer Burstah 36–38, 20457 Hamburg, Tel. (040) 36 55 74 www.Hilde-Leiss.de, info@Hilde-Leiss.de
Ausstellungsdauer 15.6. – 13.8.2016, Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 18 Uhr